Berufsfindungsmesse 2025

01.10.2025 | 15 Tage | Elmshorn, Deutschland
  • Home
  • Registration

Noch kein Teilnehmer? Jetzt registrieren!

Registrieren
Berufsfindungsmesse 2025
Berufsfindungsmesse 2025
01.10.2025 | 15 Tage | Elmshorn, Deutschland
Login Registrieren

NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Köllner Chaussee 11
25337
Elmshorn
Germany

04121 4090-0
https://www.nordakademie.de

Fachhochschule / Duales Studium mit Präsenzlehre

Du möchtest studieren und gleichzeitig Geld verdienen? Dann mach ein duales Studium!

Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft arbeitet mit zahlreichen renommierten Partnerunternehmen zusammen, darunter internationale Konzerne wie Airbus, Lufthansa, Philips und Olympus, aber auch mittelständische Unternehmen wie Berner, Peter Kölln und Hellermann Tyton.
Im dualen Studium bieten wir das Beste aus beiden Welten, aus Theorie und Praxis, aus profunder Bildung und spannender Erfahrung.

Aktuell gibt es fünf duale Bachelorstudiengänge (B.Sc.), die jeweils zum Wintersemester starten:

Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftsingenieurwesen
Software Engineering/Angewandte Informatik
IT-Engineering/ Technische Informatik
Wirtschaftsinformatik

Bewerbung möglichst ein Jahr im Voraus über die NORDAKADEMIE und über die Partnerunternehmen.

Robotik-Labor

Studierende

Open Workspace


BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) Duales Studium

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Duales Studium

Campus & Career Day 2025


Infobroschüre zum dualen Studium

Infos zu den Schwerpunkten


Mitarbeiter/-innen
Rebecca Krings
Marketingmanagerin Messen & Veranstaltungen @ NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

  • Software Engineering/Angewandte Informatik (B. Sc.)

    Software Engineering/Angewandte Informatik (B. Sc.)

    Was wir anbieten
    Hier ist Zukunft vorprogrammiert. Im Studiengang Angewandte Informatik entwickelst du Software und gestaltest ITSysteme und Lösungen und errichtest damit die Informationsarchitektur für Unternehmen. Ein Wachstumsfeld!

    Da du später mit allen Phasen der Software-Entwicklung befasst bist, erwirbst du im Studium breite und fundierte Informatikkenntnisse und -fertigkeiten. Von der Konzeption über die Entwicklung und Einführung bis hin zur Qualitätssicherung komplexer Softwaresysteme. Was dabei nie in Vergessenheit gerät: Menschen müssen später mit den Ergebnissen deiner Projekte leben und arbeiten. Deshalb spielt die ständige Verbesserung von Benutzerführung und -freundlichkeit (Usability) im Studium eine zentrale Rolle. Im campuseigenen User Experience Labor wird Software in realistischen Szenarien und Projekten getestet. Auch der Zusammenhang von „Informatik und Gesellschaft“, BWL- und VWL-Grundlagen sowie Englisch kommen nicht zu kurz.

    Wonach wir suchen
    Software Engineering/Angewandte Informatik passt zu dir, wenn ...
    …du gerne einen Blick hinter die Kulissen wirfst. Du liebst es, tief in Probleme einzutauchen und alle Aspekte und Details zu analysieren. Zu den schönsten Sprachen zählt bei dir die Programmiersprache und du hast darin vielleicht schon erste Kenntnisse gesammelt. Du arbeitest gerne im Team, findest ständig Wege zur Optimierung und bist super lösungsorientiert.

    In diesen Bereichen kannst du arbeiten

    · Deine Projektleitung kurbelt IT-Prozesse an.
    · Im Online-Handel (E-Commerce) steuerst du den Handelsverkehr im Internet.
    · Du optimierst die Software-Entwicklung für mobile Anwendungen.
    · Entwickle Einzelteile und Produkte in CAD (Computer gestütztes Design) weiter.
    · Du bestimmst den richtigen Ablauf in Steuerungs- und Kontrollsystemen für Fertigungsanlagen .
    · Du betreust Content-Management-Systeme.
    · Du bringst den Warenfluss und Logistik-Systeme in Schwung.




    Info-Factsheet Software Engineering/Angewandte Informatik

  • IT-Engineering/ Technische Informatik (B. Sc.)

    IT-Engineering/ Technische Informatik (B. Sc.)

    Was wir anbieten
    Technische Informatiker:innen sorgen dafür, dass Hardware und Anwendungssoftware optimal aufeinander abgestimmt sind. Sie sind die Entwickler:innen smarter Systeme, die in zahlreichen Lebensbereichen eingesetzt werden. Ein Bereich mit großem Innovationspotential.

    Um zu wissen, wie smarte Systeme alltägliche Wunder wirken, lernst du, wie moderne Rechnerumgebungen funktionieren.
    Dabei stehen immer die Komponenten Hardware, Software und Infrastruktur im Mittelpunkt. Neben Fächern der Informatik wie Programmiersprachen und -methodik, Softwareentwicklung oder Kommunikationsnetze befasst du dich auch mit Inhalten aus den Ingenieurwissenschaften wie Elektrotechnik oder Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. In der Technischen Informatik geht es dann um Rechnerarchitektur, eingebettete Systeme oder Betriebssysteme. Abgerundet wird das Studium mit Grundlagen wie Statistik, Mathematik, Unternehmensführung und Projektorganisation.
    Englisch ist als erste Fremdsprache Pflicht.

    Wonach wir suchen
    IT-Engineering/Technische Informatik passt zu dir, wenn …

    … du dich für die Funktion und den Aufbau innovativer Technologien interessiert. Du liebst Informatik mit praktischem Bezug und brennst für smarte Computersysteme und deren Interaktion mit der Umgebung.

    In diesen Bereichen kannst du arbeiten
    · Entwickle moderne medizinische Geräte und Verfahren in der Medizintechnik.
    · Erfinde mit Energietechnik effiziente Lösungen zur Erzeugung, Umwandlung und Speicherung von Energie.
    · Bring in der Automobilindustrie dein interdisziplinäres und technisches Knowhow zum Rollen.
    · Steuere Prozesse, Maschinen und Anlagen in der Automatisierungstechnik.
    · Gestalte IT- und Kommunikationstechnik für Smartphones, Spielekonsolen und Co.
    · Starte durch in Luft- und Raumfahrttechnik.
    · Mit Umwelttechnik schützt du Ökosysteme und treibst die Technik hinter erneuerbaren Energien voran.
    · Plane und unterhalte das Straßennetz in der Verkehrstechnik.



    IT-ENGINEERING / TECHNISCHE INFORMATIK Duales Studium - Inhalte erklärt


    Info-Factsheet IT-Engineering/Technische Informatik

  • WIRTSCHAFTSINFORMATIK (B. Sc.)

    WIRTSCHAFTSINFORMATIK (B. Sc.)

    Was wir anbieten
    Wirtschaftsinformatiker:innen nutzen das Potential moderner Informations-und Kommunikationstechnologien (IT) für die Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Sie beherrschen beide Seiten: die Betriebswirtschaft und die Informatik. Unverzichtbar in einer durchdigitalisierten Wirtschaftswelt.

    Du lernst betriebliche Prozesse zu analysieren, die Chancen und Risiken der Digitalisierung zu erkennen und IT-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln. Dazu musst du Informatik-Know-how aufbauen, die wirtschaftlichen Abläufe verstehen und beides miteinander kombinieren. Neben Inhalten wie Programmierung, Datenbanksystemen, Projektmanagement oder Anwendungssystemen lernst du deshalb zentrale Themen der Betriebswirtschaft kennen. Da kommen zum Beispiel Rechnungswesen, Marketing, Controlling und Logistik auf dich zu. Für Kundengespräche und Präsentationen mit Flow vertiefst du deine Englischkenntnisse.

    Wonach wir suchen
    Wirtschaftsinformatik passt zu dir, wenn ...
    …du betriebliche Abläufe mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien optimieren möchtest. Du wirst mit vorhandenen IT-Systemen arbeiten, neue Software einführen oder selbst entwickeln. Dabei kommunizierst du viel mit Anwender:innen und IT-Fachleuten, um gemeinsame Nenner für Prozesse und Strukturen zu bestimmen.

    In diesen Bereichen kannst du arbeiten:
    · Automatisiere Geschäftsprozesse im E-Business durch digitale Technologien.
    · Programmiere in der Anwendungsentwicklung Software-Systeme, die zum Kunden passen.
    · Leite Erkenntnisse für betriebswirtschaftliche Prozesse aus Data Analytics ab.
    · Mit geeigneten Methoden löst du Aufgaben der Organisation und Informationsverarbeitung.
    · Optimiere Systeme in der IT-Beratung.
    · Prüfe und steuere Datenbanken im Controlling.
    · Bleib wettbewerbsfähig und entwickle neue Features im Prozessmanagement.
    · Triff maßgebliche Entscheidungen im Projektmanagement.
    · Festige Kundenbeziehungen im IT-Vertrieb und baue einen Kundenstamm auf.




    Info-Factsheet Wirtschaftsinformatik

  • WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN (B. Sc.)

    WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN (B. Sc.)

    Was wir anbieten
    Als Wirschaftsingenieur:in bist du an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu Hause. Dieses Wissen ist unheimlich gefragt, denn es hilft, die Produktivität und die Wirtschaftlichkeit von Betriebsabläufen zu optimieren.

    Das Studium – ein ausgeklügeltes System
    Damit alles nach Plan läuft, kannst du dich im Studium bereits auf gängige Fragen einstellen. Wie sieht die technische Lösung unseres Problems aus? Wie viel kostet sie? Erledigen wir das selbst oder beauftragen wir jemanden? Alles Fragen der Wirtschaftlichkeit. Die Kombination aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik einerseits sowie kaufmännische und rechtliche Grundlagen andererseits bereitet dich darauf vor.

    Wirtschaftsingenieur:innen können technische Voraussetzungen und ökonomische Verantwortung zusammendenken. BWL und VWL-Grundlagen oder Finanzbuchhaltung bilden das Fundament. Das Studium ist so vielfältig wie die Herausforderungen, die danach auf dich zukommen. Englisch und eine zweite Fremdsprache gehören dazu.

    Wonach wir suchen
    Wirtschaftsingenieurwesen passt zu dir, wenn ...
    … du durchsteigst, wo andere geistig aussteigen, dich komplexe Probleme zum Tüfteln an der Lösung animieren und man dir schon immer sagte, dass du ziemlich analytisch bist. Wenn du jetzt noch gern über den Tellerrand schaust und dich die Wechselbeziehung von Wirtschaft und Technik interessiert, sollte das passen.

    In diesen Bereichen kannst du arbeiten
    · In der Produktion läuft deine Fertigungsstraße wie am Schnürchen.
    · Du prüfst in Verkehr und Logistik, ob der Plan aufgeht.
    · Zukunftstaugliche Investitionen hast du im Controlling/Finanzwesen fest im Blick.
    · In Forschung und Entwicklung schaffst du beste Voraussetzungen für innovative Lösungen.
    · Dank deiner Beratung lassen sich Entscheidungen in Fragen zu Technik, Wirtschaft, Recht und IT leichter treffen.
    · Weil du die Bedürfnisse der Kunden verstehst, weißt du was im Einkauf benötigt wird.
    · Du hast ein Gespür für kompetente Mitarbeitende im Personalwesen.
    · Durch deine Organisation gehen komplexe Aufgaben leicht von der Hand.
    · Dein umfangreiches Wissen von Internet bis Datenbanken kommt im Spezialbereich Informatik zum vollen Einsatz.




    Info-Factsheet Wirtschaftsingenieurwesen

  • BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE B.Sc.

    BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE B.Sc.

    Was wir anbieten
    Der duale Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ an der NORDAKADEMIE bietet dir eine umfassende, praxisnahe und ganzheitliche Qualifizierung. Für Unternehmen bist du damit eine gesuchte Nachwuchskraft für die vielfältigsten Aufgaben in allen kaufmännischen Funktionen.

    Durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung kannst du dich spezialisieren, z.B. im Bereich Marketing & Sales, International Business oder Wirtschaftspsychologie.

    Grundsätzliche Infos zum BWL-Studium:
    Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Marketing, Personalwesen, Finanzierung, Produktion und strategisches Management. Es bietet eine fundierte theoretische Grundlage und fördert gleichzeitig praxisorientiertes Denken und Handeln. Studierende lernen, komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und Lösungen für betriebliche Probleme zu entwickeln. Zudem werden soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Führungskompetenzen gefördert.

    Wonach wir suchen
    Du solltest eine vollständige Fachhochschulreife oder das Abitur mitbringen und ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen. Du möchtest nicht nur trockene Theorie erlernen, sondern schon im Studium ganz praktisch in einem spannenden Unternehmen arbeiten.

    Die Unternehmen wünschen sich in der Regel Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Neugierde, aber auch gute Mathematik-Kenntnisse.

    Starte am besten gleich deine Bewerbung über Bachelorportal https://bachelorbewerbung.nordakademie.de/ !


    Betriebswirtschaftlehre


    Info-Factsheet BWL

get your own b2b business networking system
© 2025 converve.com | Networking at Events Software | Impressum | Datenschutzerklärung
Converve